Datenschutzerklärung
Stand: 1. Januar 2024
1. Datenschutzhinweis
Die Philas Foundation (nachfolgend «Stiftung» «wir» oder «uns») wissen dein Interesse an unserer Arbeit sehr zu schätzen. Der Schutz deiner Daten ist wichtig für uns, und wir möchten, dass du unsere Dienstleistungen sowie unsere Website ohne Vorbehalte nutzen kannst. Die Stiftung legt grossen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit deinen personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen. Zu diesem Zweck ergreifen wir verschiedene Vorsichtsmassnahmen, zu denen u.a. zuverlässige technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen gehören.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn du unsere Dienstleistungen, unsere Website oder unsere mobilen Anwendungen nutzt oder dich für eine Dienstleistung registrierst und dabei Informationen über deine Person zur Verfügung stellst.
Nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Personen, deren personenbezogene Daten bearbeitet werden. Des Weiteren gilt die vorliegende Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Website.
Die vorliegende Datenschutzerklärung zeigt dir auf, wie und aus welchen Gründen wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte dir gemäss den anwendbaren Datenschutzbestimmungen zustehen.
2. Kontaktdaten des Datenbearbeiters
Für die hierin beschriebene Bearbeitung personenbezogener Daten sind verantwortlich:
Philas Foundation
Sonnenbergstrasse 13
6052 Hergiswil NW
datenschutz@philas-foundation.ch
3. Allgemeines zur Datenbearbeitung
Sofern nachfolgend nichts Anderes vermerkt ist, gelten die nachfolgenden Ausführungen für sämtliche Datenbearbeitungen.
3.1. Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung deiner Daten
Die nachfolgend aufgezeigten Be- bzw. Verarbeitungsvorgänge stützen sich auf die anwendbaren gesetzlichen Grundlagen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG).
3.2. Datenlöschung und Speicherdauer
Deine Daten werden grundsätzlich deaktiviert, gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Du hast die Möglichkeit, per Mail bei uns die Löschung deiner Daten zu verlangen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der vorgesehenen gesetzlichen und/oder behördlichen Speicherfristen. Einer Sperrung oder Löschung können aber gesetzliche oder behördlich angeordnete Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
3.3. Aufbewahrung und Sicherung deiner Daten
Deine Daten werden vertraulich behandelt. Mit geeigneten technischen und organisatorischen Vorsichtsmassnahmen schützen wir die Daten vor Verlust und Manipulation sowie vor unbefugtem Zugang und Zugriff durch Dritte.
3.4. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschliesslich Profiling
Bei der Bearbeitung deiner Daten erfolgt keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschliesslich Profiling. In einigen Fällen verarbeiten wir deine Daten automatisiert, um Serienbriefe zu erstellen. Ein eigentliches Profiling wird nicht eingesetzt. Die Stiftung behält sich vor, deine Daten in anonymisierter Form zu analysieren und auszuwerten.
3.5. Links
Für externe Websites, zu denen du über einen Link auf unsere Website gelangst, gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Es wird für die Website Dritter keine Haftung übernommen. Informiere dich jeweils auf der entsprechenden Website über die für diese Website gültige Datenschutzerklärung.
3.6. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website im Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Der Zweck von Cookies ist insbesondere die Analyse der allgemeinen Besuchernutzung zur kontinuierlichen Verbesserung der Website. Die Verwendung eines Cookies kann aber auch bestimmte Loginprozesse vereinfachen.
4. Bearbeitung von Daten bei Gesuchen an die Stiftung
Im Rahmen der Prüfung und Bearbeitung von Gesuchen bearbeiten wir personenbezogene Daten über dich und gegebenenfalls über mit dir verbundene Personen, wie
Angaben zur antragsstellenden Person
- Anrede, Titel
- Vorname, Nachname
- Funktion
- E‑Mail, Telefon, Mobil, Fax
- Adresse, Adresszusatz
- Kontakttyp
Angaben zu mit dem Projekt verbundenen Personen und Organisationen
- Name und Rolle der Organisation
- Webseite
- Rechtsform der Organisation
- Steuerbefreit aufgrund Gemeinnützigkeit
- Jahresbudget der Organisation
- Kontakt Projektpartner, Angaben zum Ansprechpartner
- Angaben zum Team
- Angaben zu bereits durchgeführten Projekten
- Bereits beantragte und/oder erhaltene Unterstützungsleistungen
Mit der Einreichung eines Gesuchs stimmst du zu, dass deine personenbezogenen Daten und diejenigen allfälliger Drittpersonen jeweils für den bei der Erhebung angegebenen Zweck bearbeitet werden. Die Datenbearbeitung dient damit der Erfüllung des Stiftungszwecks und der Erfüllung allfälliger Verträge.
Wenn du uns Personendaten über Dritte übermittelst, gehen wir davon aus, dass du dazu befugt bist und diese Personendaten richtig sind. Bitte informiere diese Dritten über die Datenbearbeitung durch uns und gib ihnen eine Kopie dieser Datenschutzerklärung in der jeweils aktuellen Version.
Das Gesuch kann jederzeit zurückgezogen werden. Bitte wende dich sich hierzu an uns gemäss Ziff. 2.
Die Übermittlung der Daten mittels Gesuchsformular auf unserer Website erfolgt verschlüsselt über das Internet. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass insbesondere durch Schadprogramme auf dem Computer unberechtigte Dritte auf die mittels diesem Formular übermittelten Daten zugreifen können. Sofern du dieses Formular für die Übermittlung vertraulicher Daten (z.B. IBAN) verwendest, akzeptierst du das Risiko der Offenlegung der Bankbeziehung und der Bankkundeninformationen gegenüber Dritten und entbindest uns von jeglicher Haftung für Schäden aus der Nutzung dieses Formulars, soweit dies das Gesetz erlaubt.
Indem du deine Telefonnummer und/oder E‑Mail-Adresse angibst, erklärst du dich ausdrücklich mit der Kontaktaufnahme durch uns über Telefon und/oder ungesicherte E‑Mail einverstanden.
5. Kontaktaufnahme per E‑Mail, Brief oder Telefon
Du kannst uns über die bereitgestellte E‑Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit deiner E‑Mail übermittelten personenbezogenen Daten, einschliesslich deiner E‑Mail-Adresse und gegebenenfalls deiner IP-Adresse, bearbeitet.
Bei einer brieflichen oder telefonischen Kontaktaufnahme können die von dir angegebenen Daten zur Weiterbearbeitung deines Anliegens bearbeitet werden.
6. Datenbearbeitung beim Besuch der Website (Erstellen von Logfiles)
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem deines Rechners und erhebt namentlich folgende Daten:
7. Auflistung
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von dir findet nicht statt. Die Daten erlauben uns, durch Erkennung von Trends und Nutzungsverhalten die Qualität des Service zu verbessern. Zudem stellt die Speicherung besagter Daten in Logfiles die Funktionsfähigkeit unserer Website sicher. Die Daten dienen der Optimierung unserer Website und der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
8. Newsletter
Du hast die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dieser informiert dich sporadisch über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten.
Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Weitere Daten werden keine gespeichert.
Mit Eingabe und Abonnieren des Newsletters willigst du in die Datenbearbeitung zu diesem Zweck ein. Im Rahmen der Anmeldung wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschliesslich für den Versand des jeweiligen Newsletters verwendet.
Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Verwende hierzu den angegebenen Link im Newsletter.
9. Cookies
Um den Webauftritt für die Nutzer laufend zu verbessern, kann die Stiftung Cookies einsetzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website im Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Der Zweck von Cookies besteht insbesondere in der anonymen Analyse des Nutzungsverhaltens der Websitenutzer zur kontinuierlichen Verbesserung der Website. Die Verwendung von Cookies kann bestimmte Loginprozesse vereinfachen.
Diese Cookies sind vollständig anonymisiert und enthalten keine Personendaten.
Die meisten Browser akzeptieren solche Cookies automatisch, jedoch können die Browser so konfiguriert werden, dass sie keine Cookies annehmen oder abspeichern. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung bzw. der Hilfe-Funktion des Browsers zu entnehmen. Wenn du ganz auf die Vorteile von persönlichen Cookies verzichten möchtest, können bestimmte Dienstleistungen nicht mehr genutzt resp. von uns erbracht werden.
Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verwenden ausschliesslich Cookies, welche die Session IDs speichern. Die Session ID wird vom Server zu Beginn einer Sitzung erstellt. Mit Hilfe der zugeordneten Session ID können die serverseitig gespeicherten Daten bei jedem Zugriff eindeutig mit einem Benutzer verbunden werden. So ist es insbesondere für die Spracheinstellungen und die Speicherung der Kontaktdaten aus der Eingabemaske und dem Warenkorb erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Cookies werden durch einen Browser auf deiner Computerfestplatte für maximal 24 Stunden abgespeichert. Du kannst die Übertragung der Cookies in deinem Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Third Party Cookies (z.B. im Rahmen der Nutzung von Google Analytics und Google Adwords) unterliegen der jeweiligen Datenschutzbestimmungen des entsprechenden Betreibers (siehe hierzu Ziff. 9).
10. Datenerhebung durch Dritte
10.1. Google Adwords
Mit Google Adwords können wir die Nutzung unserer Website analysieren. Hierfür setzt Google Adwords Cookies ein. Diese werden temporär auf deinem Browser abgespeichert, sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt bist. Mit Hilfe der Cookies können wir und Google erkennen, welche Anzeige du angeklickt hast und wie du zu unserer Seite weitergeleitet wurdest.
Adwords verwendet auch für seine Dienstleistungen Cookies. Du kannst die Übertragung der Cookies in deinen Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Weitere Informationen zu den Google-Datenschutzbestimmungen findest du unter:
Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google: https://policies.google.com/tech-nologies/partner-sites?hl=de
11. Datenherausgabe an einen Empfänger und Datentransfer ins Ausland
In den folgenden Fällen können wir personenbezogene Daten in dem gesetzlich erlaubten Umfang an Dritte weitergeben:
- Indem du das entsprechende Formular ausfüllst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die von uns erfassten Daten nicht nur von uns, sondern auch von anderen Personen innerhalb der Stiftung bearbeitet werden dürfen.
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten können wir deine Daten weitergeben.
- Im Hinblick auf gesetzliche Verpflichtungen, sonstige rechtliche Gründe oder bei behördlicher Anordnung.
- Im Hinblick auf Vertragsbeziehungen zwischen der Stiftung und einer Drittpartei, wenn diese Drittpartei personenbezogene Daten im Auftrag der Stiftung verarbeitet. Wenn personenbezogene Daten an solche Drittparteien übermittelt werden, dürfen diese die erhaltenen Daten nur in dem Umfang verarbeiten, in dem sie auch von der Stiftung selbst verarbeitet werden dürfen. Wir wählen diese Drittparteien sorgfältig aus und lassen uns von ihnen die Vertraulichkeit, die Erfüllung der Datenschutzanforderungen und die Sicherheit personenbezogener Daten vertraglich gewährleisten.
Die Stiftung verarbeitet und speichert die Personendaten grundsätzlich auf Servern in der Schweiz bzw. in der EU. Sollten personenbezogene Daten in andere Länder übermittelt werden, stellen wir sicher, dass die geltenden Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. Je nach Dienstleistung können personenbezogene Daten auch an Drittparteien mit Sitz in Ländern übermittelt werden, in denen unter Umständen im Allgemeinen kein angemessenes oder gleichwertiges Datenschutzniveau besteht. Diesfalls ergreifen wir geeignete Massnahmen, um einen angemessenen und zuverlässigen Schutz von personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
12. Rechte der betroffenen Person
Du hast das Recht, Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen. Du hast auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
13. Haftungsausschluss
Alle vorstehenden Angaben wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, werden soweit zulässig ausgeschlossen.
Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.
Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
14. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit nach unserem freien Ermessen und im Einklang mit der Datenschutzgesetzgebung abzuändern und zu ergänzen. Bitte konsultieren Sie diese Erklärung regelmässig.